Marmorierung

Marmorierung
Mar|mo|rie|rung 〈f. 20
1. das Marmorieren
2. marmorartige Musterung

* * *

Mar|mo|rie|rung, die; -, -en:
a) das Marmorieren;
b) das Marmoriertsein.

* * *

Mar|mo|rie|rung, die; -, -en: a) das Marmorieren; b) das Marmoriertsein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marmorierung — Der Begriff Marmorierung bezeichnet eine marmorähnliche Oberflächenstruktur oder auch ihre Herstellung: bei Papier, siehe Marmorpapier bei Glasgegenständen, z.B. Oralit an Wänden durch Marmorputz beim Fleisch durch die Verteilung des Fettgewebes …   Deutsch Wikipedia

  • Marmorierung (Fleisch) — Kobe Rindfleisch, bekannt für besonders ausgeprägte Marmorierung. Marmorierung bezeichnet in der Viehzucht bzw. Fleischkunde die Verteilung des Fettgewebes im Fleisch, insbesondere bei Rindfleisch. Wegen der farblichen Unterschiede zwischen Fett… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkirche St. Nikolaus — Die Stadtkirche mit Turm und Hauptportal Die Stadtkirche von Südosten gesehen Die denkmalgeschützte Stadtkirche St. Nikolaus ist …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstmarmor — Stuckmarmor an einem Altar in der Wallfahrtskirche Birnau Stuckmarmor ist ein Imitat echten Marmors. Man unterscheidet zwei verschiedene Techniken: Stucco lustro, d.h. reines Aufmalen der Marmorierung, und Scagliola, aus farbigem Gips… …   Deutsch Wikipedia

  • Scagliola — Stuckmarmor an einem Altar in der Wallfahrtskirche Birnau Stuckmarmor ist ein Imitat echten Marmors. Man unterscheidet zwei verschiedene Techniken: Stucco lustro, d.h. reines Aufmalen der Marmorierung, und Scagliola, aus farbigem Gips… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkirche Bremgarten — Die Stadtkirche mit Turm und Hauptportal …   Deutsch Wikipedia

  • Stucco lustro — Stuckmarmor an einem Altar in der Wallfahrtskirche Birnau Stuckmarmor ist ein Imitat echten Marmors. Man unterscheidet zwei verschiedene Techniken: Stucco lustro, d.h. reines Aufmalen der Marmorierung, und Scagliola, aus farbigem Gips… …   Deutsch Wikipedia

  • Stuckmarmor — an einem Altar in der Wallfahrtskirche Birnau Stuckmarmor ist ein Imitat echten Marmors und wird von einem Stuckateur hergestellt. Im modernen Stuckhandwerk ist diese Technik aber kaum noch geläufig. Auf den ersten Blick vergleichbar scheint auch …   Deutsch Wikipedia

  • Vergleyung — bezeichnet in der Bodenkunde die Umverteilung von Eisen und Mangan in Böden, die durch Grundwasser beeinflusst sind. Vorgang Bei semiterrestrischen Böden liegt oberflächennahes Grundwasser an. Dadurch kommt es zur Ausprägung Grundwasser… …   Deutsch Wikipedia

  • Blonde d'Aquitaine — auf der Pariser Landwirtschaftsausstellung Blonde d Aquitaine (BA) ist eine Rinderrasse, die ihren Ursprung im Südwesten Frankreichs hat. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Verbreitung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”